FAQ
-
Wie funktioniert die Jobsuche?
Wir zeigen alle freien Jobs im Bundesdienst: Starten Sie die Stellensuche!
In der Jobbörse finden sich Jobs aus allen möglichen Bereichen – bis zu Leitungsfunktionen, Richterinnen- und Richterstellen, Staatsanwältinnen- und Staatsanwältestellen sowie Lehrerinnen- und Lehrerstellen. Klicken Sie sich doch einmal durch die Auswahl!
-
Wie funktioniert der Filter Bundesland?
Die Auswahlmöglichkeit „Bundesland“ zeigt nicht, wo der Dienstort der freien Stelle ist, sondern in welchen Bundesländern sie angezeigt wird. Dies führt mitunter dazu, dass Sie Ausschreibungen aus anderen Bundesländern angezeigt bekommen, hilft aber vor allem im bundesländergrenznahen Bereich, keine interessanten Stellen zu übersehen. Bei speziellen Stellen macht es Sinn, diese nicht nur in dem Bundesland anzuzeigen, in dem der Dienstort ist.
-
Was sind „Allgemeine Anlagen“?
Allgemeine Anlagen sind Unterlagen um Ihre Angaben zu vervollständigen, damit Sie diese für jede Bewerbung nutzen können wie z.B. Lebenslauf, Lenkberechtigung, Zeugnisse.
-
Was sind „Anlagen zur Bewerbung“?
Anlagen zur Bewerbung sind spezielle Unterlagen die in der Ausschreibung für Ihre Bewerbung gefordert werden wie z.B. Sicherheitserklärung, Befund
-
Wie erkenne ich, ob ich die Onlinebewerbung erfolgreich abgesendet habe?
Der Bewerbungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie eine Eingangsbestätigung per Mail erhalten. Die Eingangsbestätigung finden Sie auch in Ihrem Karriereprofil unter „Meine Inbox“. Außerdem wird die Bewerbung in Ihrem Karriereprofil unter „Meine Bewerbungen“ angezeigt und kann dort bearbeitet werden.
-
Was ist ein Jobagent?
Sollte im Moment nichts dabei sein, das Sie interessiert, speichern Sie Ihre Suchparameter für eine spätere Suche. Als besonderes Service können Sie den „Jobagent“ aktivieren: Dann bekommen Sie ein E-Mail, sobald eine für Sie interessante Stellenausschreibung in der Jobbörse geschaltet wird.
-
Wie lege ich ein Karriereprofil an?
In jeder Ausschreibung ist angeführt, wie Sie sich bewerben können. Auf einige Jobs können Sie sich sogar direkt innerhalb der Jobbörse bewerben. Dazu legen Sie einfach ein Karriereprofil an. Darin beschreiben Sie, welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen Sie mitbringen.
-
Wo erhalte ich Support?
Wir haben uns bemüht, die Anwendung einfach aufzubauen. Immer wieder finden Sie in ihr Hinweise und Hilfestellungen. Trotzdem können wir nicht alle Fragen zu Computereinstellungen und dergleichen im Vorhinein abdecken, weshalb Ihnen unser Service Center zur Verfügung steht.
Sie erreichen es von Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr (werktags).
Unter der Telefonnummer +43 1 24 242-505999
oder per E-Mail: helpdesk@jobboerse.gv.at.