Position
Inhalt
Übersicht öffentliche Stellenausschreibungen
Aufgrund von dringenden Wartungsarbeiten ist die Jobbörse der Republik Österreich derzeit leider nur eingeschränkt verfügbar. Hier geben wir Ihnen einen Überblick, welche Stellen derzeit ausgeschrieben sind. Wir arbeiten mit vollem Einsatz daran, dass die Jobbörse der Republik Österreich und die Onlinebewerbung ehestmöglich im gewohnten Umfang wieder zur Verfügung steht.
-
BD Kärnten Schulqualitätsmanagement
2020-0.815.342
Ausschreibung
In der Bildungsdirektion für Kärnten gelangt die Stelle einer / eines
Schulqualitätsmanagerin/Schulqualitätsmanagers (SQM) für die Bildungsregion West
mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung (§§ 225 ff Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 (BDG), §§ 48r ff Vertragsbedienstetengesetz 1948 (VBG)). mehr zu "BD Kärnten Schulqualitätsmanagement" -
Ausschreibung Direktor/inn/enstelle
Im Bereich der Bildungsdirektion für Steiermark gelangt die Stelle einer/eines Direktorin/Direktors am BG/BRG Lichtenfelsgasse 8010 Graz mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Die Stelle ist der Verwendungsgruppe L 1 bzw. Entlohnungsgruppe l 1/pd zugeordnet. mehr zu "Ausschreibung Direktor/inn/enstelle"
-
Ausschreibung Direktor/inn/enstelle
Im Bereich der Bildungsdirektion für Steiermark gelangt die Stelle einer/eines Direktorin/Direktors am BG/BRG 8160 Weiz mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Die Stelle ist der Verwendungsgruppe L 1 bzw. Entlohnungsgruppe l 1/pd zugeordnet. mehr zu "Ausschreibung Direktor/inn/enstelle"
-
Ausschreibung Direktor/inn/enstelle
Im Bereich der Bildungsdirektion für Steiermark gelangt die Stelle einer/eines Direktorin/Direktors am BRG Graz Körösistraße mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Die Stelle ist der Verwendungsgruppe L 1 bzw. Entlohnungsgruppe l 1/pd zugeordnet. mehr zu "Ausschreibung Direktor/inn/enstelle"
-
Ausschreibung Direktor/inn/enstelle
Im Bereich der Bildungsdirektion für Steiermark gelangt die Stelle einer/eines Direktorin/Direktors am BHAK/BHAS Weiz, Dr. Karl-Widdmannstraße 40, 8160 Weiz mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung. Die Stelle ist der Verwendungsgruppe L 1 bzw. Entlohnungsgruppe l 1/pd zugeordnet. mehr zu "Ausschreibung Direktor/inn/enstelle"
-
Maturantinnen und Maturanten für das Zollamt Österreich, Dienststelle Nord
Das Finanzressort zählt mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich zu einem der größten Verwaltungszweige im öffentlichen Bereich. Hier zu arbeiten bedeutet in einem der spannendsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein.
Das Zollamt Österreich (ZAÖ) sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Möchten auch Sie die Möglichkeit nutzen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres
Landes mitzuarbeiten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit großem Interesse entgegen. mehr zu "Maturantinnen und Maturanten für das Zollamt Österreich, Dienststelle Nord" -
Akademikerinnen und Akademiker für das Finanzamt für Großbetriebe
Das Finanzressort zählt mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich zu einem der größten Verwaltungszweige im öffentlichen Bereich. Hier zu arbeiten bedeutet in einem der spannendsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein.
Das Finanzamt für Großbetriebe (FAG) sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Möchten auch Sie die Möglichkeit nutzen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres
Landes mitzuarbeiten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit großem Interesse entgegen. mehr zu "Akademikerinnen und Akademiker für das Finanzamt für Großbetriebe" -
Absolventinnen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen oder mit abgeschlossener Lehre für das Finanzamt Österreich, Dienststelle Innsbruck
Das Finanzressort zählt mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich zu einem der größten Verwaltungszweige im öffentlichen Bereich. Hier zu arbeiten bedeutet in einem der spannendsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein.
Das Finanzamt Österreich (FAÖ) sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Möchten auch Sie die Möglichkeit nutzen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres Landes mitzuarbeiten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit großem Interesse entgegen. mehr zu "Absolventinnen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen oder mit abgeschlossener Lehre für das Finanzamt Österreich, Dienststelle Innsbruck" -
Maturantinnen und Maturanten für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort Schwaz oder Kufstein
Das Finanzressort zählt mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich zu einem der größten Verwaltungszweige im öffentlichen Bereich. Hier zu arbeiten bedeutet in einem der spannendsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein.
Der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (PLB) sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Möchten auch Sie die Möglichkeit nutzen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres Landes mitzuarbeiten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit großem Interesse entgegen. mehr zu "Maturantinnen und Maturanten für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort Schwaz oder Kufstein" -
Lehre als Verwaltungsassistent/in bzw. Bürokaufmann/-frau
STELLENAUSSCHREIBUNG
Mit Wirksamkeit vom 01.09.2021 gelangen im Bereich der Bildungsdirektion für Salzburg, Mozartplatz 8 – 10, 5010 Salzburg, 2 Lehrstellen für den Lehrberuf Verwaltungsassistent/in bzw. Bürokaufmann/-frau (3 Lehrjahre) zur Besetzung.
Während der Ausbildung gebührt eine Lehrlingsentschädigung im ersten Lehrjahr in Höhe von € 623,13 brutto, im zweiten Lehrjahr in Höhe von € 820,45 brutto bzw. im dritten Lehrjahr in Höhe von € 976,23 brutto.
Der Berufsschulbesuch erfolgt blockweise mit Internatsaufenthalt in der Landesberufsschule Tamsweg.
Es besteht die Möglichkeit, die Lehre mit Matura im Tageskursmodell (Maturakurse werden während der Arbeitszeit – sechs Unterrichtseinheiten pro Woche - angeboten) zu absolvieren. Weiters wird je nach Möglichkeit die Teilnahme für ein Auslandsprojekt im Zuge von „Erasmus+“ unterstützt. mehr zu "Lehre als Verwaltungsassistent/in bzw. Bürokaufmann/-frau" -
Maturantinnen und Maturanten für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort Linz
Das Finanzressort zählt mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich zu einem der größten Verwaltungszweige im öffentlichen Bereich. Hier zu arbeiten bedeutet in einem der spannendsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein.
Der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (PLB) sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Möchten auch Sie die Möglichkeit nutzen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres Landes mitzuarbeiten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit großem Interesse entgegen. mehr zu "Maturantinnen und Maturanten für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort Linz" -
Maturantinnen und Maturanten für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort Feldkirch
Das Finanzressort zählt mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich zu einem der größten Verwaltungszweige im öffentlichen Bereich. Hier zu arbeiten bedeutet in einem der spannendsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein.
Der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (PLB) sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Möchten auch Sie die Möglichkeit nutzen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres Landes mitzuarbeiten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit großem Interesse entgegen. mehr zu "Maturantinnen und Maturanten für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort Feldkirch" -
Absolventinnen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen oder mit abgeschlossener Lehre für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort Wien
Das Finanzressort zählt mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich zu einem der größten Verwaltungszweige im öffentlichen Bereich. Hier zu arbeiten bedeutet in einem der spannendsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein.
Der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (PLB) sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Möchten auch Sie die Möglichkeit nutzen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres Landes mitzuarbeiten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit großem Interesse entgegen. mehr zu "Absolventinnen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen oder mit abgeschlossener Lehre für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort Wien" -
Sachbearbeiter*in Wirtschaftsstelle - Justizanstalt Wien-Mittersteig
Im Planstellenbereich Justiz gelangen in der Justizanstalt Wien-Mittersteig
eine, allenfalls mehr Planstellen
einer*eines Sachbearbeiter*in
mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zur Besetzung.
Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Vertragsbedienstetengesetzes 1948; Entlohnung nach Entlohnungsschema v, Entlohnungsgruppe v3, entsprechend den anrechenbaren Vordienstzeiten.
Das Monatsentgelt beträgt mindestens € 2.106,40 brutto.
Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. Während der Ausbildungsphase ist das Monatsentgelt niedriger. mehr zu "Sachbearbeiter*in Wirtschaftsstelle - Justizanstalt Wien-Mittersteig " -
Absolventinnen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen oder mit abgeschlossener Lehre für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort Feldkirch
Das Finanzressort zählt mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich zu einem der größten Verwaltungszweige im öffentlichen Bereich. Hier zu arbeiten bedeutet in einem der spannendsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein.
Der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (PLB) sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Möchten auch Sie die Möglichkeit nutzen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres Landes mitzuarbeiten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit großem Interesse entgegen. mehr zu "Absolventinnen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen oder mit abgeschlossener Lehre für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort Feldkirch" -
Absolventinnen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen oder mit abgeschlossener Lehre für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort St. Pölten oder Hollabrunn
Das Finanzressort zählt mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich zu einem der größten Verwaltungszweige im öffentlichen Bereich. Hier zu arbeiten bedeutet in einem der spannendsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein.
Der Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge (PLB) sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Möchten auch Sie die Möglichkeit nutzen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres Landes mitzuarbeiten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit großem Interesse entgegen. mehr zu "Absolventinnen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen oder mit abgeschlossener Lehre für den Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge, Standort St. Pölten oder Hollabrunn" -
Absolventinnen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen oder mit abgeschlossener Lehre für das Finanzamt Österreich, Finanz Service Center Kärnten
Das Finanzressort zählt mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ganz Österreich zu einem der größten Verwaltungszweige im öffentlichen Bereich. Hier zu arbeiten bedeutet in einem der spannendsten Bereiche der öffentlichen Verwaltung tätig zu sein.
Das Finanzamt Österreich (FAÖ) sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und dem Willen zur Teamarbeit.
Möchten auch Sie die Möglichkeit nutzen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft unseres Landes mitzuarbeiten? Dann sehen wir Ihrer Bewerbung mit großem Interesse entgegen. mehr zu "Absolventinnen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen oder mit abgeschlossener Lehre für das Finanzamt Österreich, Finanz Service Center Kärnten" -
ReferentIn
Im Bereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Zentralleitung, Abteilung IV/8, Montanbehörde Süd (+ Außenstelle Leoben), gelangt zum ehest möglichen Termin eine freie Planstelle der Entlohnungsgruppe v1 (Vertragsbedienstete/r) zur Besetzung. mehr zu "ReferentIn"
-
Sekretariatskraft - TEILZEIT (20 Stunden) A3/5 bzw. v3/4
Externe Interessenten/Interessentinnen Suche
Im Verwaltungsbereich der Bildungsdirektion für Wien gelangt an einer Bundesschule eine Planstelle A3/5 bzw v3/4 mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden zur Besetzung. mehr zu "Sekretariatskraft - TEILZEIT (20 Stunden) A3/5 bzw. v3/4" -
Vorarbeiter/in & Facharbeiter/in (Installateur)
Gemäß § 20 Abs. 1 Ausschreibungsgesetz 1989 können für nachstehend angeführten, zur Besetzung gelangenden Arbeitsplatz Bewerbungen eingebracht werden:
Vorarbeiter/in & Facharbeiter/in (Installateur)
Dienststelle: Militärservicezentrum 6
Der Monatsbezug/das Monatsentgelt beträgt mindestens € 1.815,50 brutto (A4/1) bzw. mindestens
€ 1.908,20 brutto (h2/2). Er/es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch besoldungsrelevante Zeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. Während der Ausbildungsphase ist der Monatsbezug/das Monatsentgelt niedriger.
Die ausgeschriebene Funktion setzt ein Verhältnis besonderer Verbundenheit zu Österreich voraus, die nur von Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft erwartet werden kann, sodass diese Funktion nur Bewerbern mit österreichischer Staatsbürgerschaft offensteht.
Das BMLV ist bestrebt, den Anteil von Frauen in allen Verwendungen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. mehr zu "Vorarbeiter/in & Facharbeiter/in (Installateur)" -
Vorarbeiter/in & Facharbeiter/in (Elektriker)
Gemäß § 20 Abs. 1 Ausschreibungsgesetz 1989 können für nachstehend angeführten, zur Besetzung gelangenden Arbeitsplatz Bewerbungen eingebracht werden:
Vorarbeiter/in & Facharbeiter/in (Elektriker)
Dienststelle: Militärservicezentrum 6
Der Monatsbezug/das Monatsentgelt beträgt mindestens € 1.815,50 brutto (A4/1) bzw. mindestens
€ 1.908,20 brutto (h2/2). Er/es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch besoldungsrelevante Zeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. Während der Ausbildungsphase ist der Monatsbezug/das Monatsentgelt niedriger.
Die ausgeschriebene Funktion setzt ein Verhältnis besonderer Verbundenheit zu Österreich voraus, die nur von Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft erwartet werden kann, sodass diese Funktion nur Bewerbern mit österreichischer Staatsbürgerschaft offensteht.
Das BMLV ist bestrebt, den Anteil von Frauen in allen Verwendungen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. mehr zu "Vorarbeiter/in & Facharbeiter/in (Elektriker)" -
Verwaltungsassistent/in
An der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesfachschule (Fachrichtung Tourismus), Schwimmbadweg, 6280 Zell am Ziller wird mit Wirksamkeit vom 1. September 2021 ein Lehrling für den Lehrberuf "Verwaltungsassistent/in" aufgenommen.
Die Lehrlingsentschädigung beträgt im 1. Lehrjahr brutto € 623,00
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Lehrzeit: 3 Jahre mehr zu "Verwaltungsassistent/in" -
Ausschreibung der Leitungsfunktion der Sektion V; Kulturelles Erbe
Im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort kommt mit 1. Mai 2021 die Funktion des/der Leiters/in der Sektion V (Arbeitsplatzwertigkeit A 1/8 bzw. v1/6) zur Nachbesetzung. mehr zu "Ausschreibung der Leitungsfunktion der Sektion V; Kulturelles Erbe"
-
1 Lehrling für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin/Verwaltungsassistent Zollamt Österreich, Dienststelle Mitte
-
BD Niederösterreich Schulqualitätsmanagement
2021-0.069.495
Ausschreibung
In der Bildungsdirektion für Niederösterreich gelangt die Stelle einer / eines
Schulqualitätsmanagerin/Schulqualitätsmanagers (SQM) in der Bildungsregion 2 Mistelbach
mit dem nach den gesetzlichen Bestimmungen für diese Funktion vorgesehenen Wirkungsbereich zur Besetzung (§§ 225 ff Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 (BDG), §§ 48r ff Vertragsbedienstetengesetz 1948 (VBG)). mehr zu "BD Niederösterreich Schulqualitätsmanagement" -
v1-Verwaltungspraktikum in der Generaldirektion für den Strafvollzug und den Vollzug freiheitsentziehender Maßnahmen (Sektion II) im Bundesministerium für Justiz
Das BMJ beabsichtigt, ehestmöglich eine Verwaltungspraktikantin*einen Verwaltungspraktikanten in der Generaldirektion für den Strafvollzug und den Vollzug freiheitsentziehender Maßnahmen auf Grundlage der §§ 36a bis 36d Vertragsbedienstetengesetz 1948 (VBG) aufzunehmen.
Das Verwaltungspraktikum endet spätestens nach einer Gesamtdauer von 12 Monaten.
Der erste Monat des Ausbildungsverhältnisses gilt als Probezeit.
Durch das Ausbildungsverhältnis wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Auf eine
Übernahme in ein Dienstverhältnis zur Republik Österreich besteht kein Rechtsanspruch.
Als monatlicher Ausbildungsbeitrag gebührt gemäß § 36b Abs. 1 Z 1 VBG das Monatsentgelt von VB während der Ausbildungsphase der Entlohnungsgruppe v1/Entlohnungsstufe 1 (§ 72 VBG):
1.-3. Monat EUR 1.410,20 brutto (50 %), 4.-12. Monat EUR 2.820,40 brutto (100 %). Zusätzlich gebührt für jedes Kalendervierteljahr eine Sonderzahlung idH von 50 % des Ausbildungsbeitrages. mehr zu "v1-Verwaltungspraktikum in der Generaldirektion für den Strafvollzug und den Vollzug freiheitsentziehender Maßnahmen (Sektion II) im Bundesministerium für Justiz" -
Sachbearbeiter/in für die Materialverwaltung
Mit ehestmöglicher Wirksamkeit gelangt die Planstelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters für die Materialverwaltung (Magazineur/in, Entlohnungsgruppe v3) mit einem Beschäftigungsausmaß von 50% an der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Bregenz, Reichsstraße 4, 6900 Bregenz (Tel.: 05574/42125, E-Mail: htl.bregenz@cnv.at), zur Nachbesetzung.
Das Monatsentgelt in der Entlohnungsgruppe v3 (Ausbildungsphase gem. § 72 VBG) beträgt bei 50% Beschäftigungsausmaß € 937,85 brutto. Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. mehr zu "Sachbearbeiter/in für die Materialverwaltung" -
Sekretariatskraft 25%
Mit ehestmöglicher Wirksamkeit gelangt die Planstelle einer Sekretariatskraft (Entlohnungsgruppe v3) im Ausmaß von 10 Wochenstunden an der schulpsychologischen Beratungsstelle Dornbirn, Marktplatz 5, 6850 Dornbirn (Tel. 05572/28148, E-Mail: office@bildung-vbg.gv.at), zur Nachbesetzung.
Das Monatsentgelt in der Entlohnungsgruppe v3 (Ausbildungsphase gem. § 72 VBG) beträgt bei einem Beschäftigungsausmaß von 25% € 468,90 brutto. Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. mehr zu "Sekretariatskraft 25% " -
Öffentliche Bekanntmachung - Akademiker/in für den Bereich Europäische und internationale Stabilitätsmechanismen
Das Bundesministerium für Finanzen – Zentralleitung beabsichtigt, für den Bereich der Abteilung
III/9 (Europäische und internationale Stabilitätsmechanismen) befristet eine Ersatzkraft aufzunehmen. mehr zu "Öffentliche Bekanntmachung - Akademiker/in für den Bereich Europäische und internationale Stabilitätsmechanismen" -
Sekretariatskraft
Mit ehestmöglicher Wirksamkeit gelangt die Planstelle einer Sekretariatskraft (Entlohnungsgruppe v3) mit vollem Beschäftigungsausmaß bei der Bildungsdirektion für Vorarlberg, Bahnhofstraße 12, 6900 Bregenz (Tel. 05574/4960, E-Mail: office@bildung-vbg.gv.at), zur Nachbesetzung.
Das Monatsentgelt in der Entlohnungsgruppe v3 (Ausbildungsphase gem. § 72 VBG) beträgt
€ 1.875,70 brutto. Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. mehr zu "Sekretariatskraft"
Extras
Direkt zu:
Aktuelles
Jetzt noch schneller und einfacher bewerben mittels CV-Parsing:
Mit einem Klick übertragen Sie Ihre Lebenslaufdaten in unser Online-Bewerbungssystem.
Wir suchen Lehrlinge!
Bewirb dich jetzt
EPSO: Spezialistinnen/Spezialisten für Nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Bewerbungsfrist: 9.3.2021