Position
Inhalt
Newsletter /5. Februar 2021
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Shaping Europe Together …
Die EU JOB Information informiert über die sich bietenden Karrieremöglichkeiten in den Institutionen und Agenturen der EU. Mittels Newsletter machen wir Interessierte auf das Angebot der EU JOB Information und auf Neuerungen im Bereich der EU-Jobs aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen den regelmäßigen Besuch unserer Website "Arbeiten in der EU", wo Sie alle aktuellen Ausschreibungen und allgemeine Infos zum Thema finden.
Die EU JOB Information steht Ihnen gerne für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung:
Margareta Kaminger
Telefon: +43 1 71606-667377
E-Mail: eujobinformation@jobboerse.gv.at
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
Beste Grüße
Ihr Team der EU JOB Information
Aktuell: EPSO/AD/389/21 (AD6) – Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung – Insgesamt 55 Stellen
Die EU JOB Information macht auf das Auswahlverfahren EPSO/AD/389/21 zur Einstellung von Spezialistinnen/Spezialisten im Bereich nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung aufmerksam.
Die Einstellung erfolgt als Beamtin/Beamter der Funktionsgruppe AD (Administratorinnen/Administratoren). Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden hauptsächlich in der Europäischen Kommission in der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (GD AGRI) tätig sein.
Wesentliche Aufgaben
- Entwicklung von Strategien und neuen Rechtsvorschriften
- Verwaltung und Umsetzung bestehender Rechtsvorschriften
- Verwaltung von einschlägigen Programmen
- Durchführung vorbereitender Analysen sowie Konsultation von Interessenträgern und Mitgliedstaaten
- Verhandlung und Überwachung bilateraler und multilateraler Handelsabkommen
- Vertretung der GD AGRI in Arbeitsgruppen der Kommission und in EU-Ausschüssen, bei EU-Organen sowie in internationalen Organisationen und Gremien
Insbesonders geforderte Qualifikationen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Agrarwissenschaften und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung (nachhaltige Landwirtschaft, ländliche Entwicklung, Forstwirtschaft, nachhaltige natürliche Ressourcen, Agrarwirtschaft, Agrarmärkte und -handel) oder
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem anderen Fachbereich und sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung
Sprachkenntnisse
Gründliche Kenntnis (mindestens Niveau C1) einer beliebigen Amtssprache als Sprache 1 und arbeitsfähige Kenntnis (mindestens Niveau B2) der englischen oder französischen Sprache als Sprache 2. Sprache 1 darf mit Sprache 2 nicht ident sein.
Einstufung
Besoldungsgruppe AD 6: 5.564 + Zulagen (Stand: 1.7.2020)
Bewerbung
Füllen Sie Ihren Bewerbungsbogen aus, bestätigen Sie, dass Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen und legen Sie die Sprache 1 und 2 fest. Beachten Sie, dass Ihre Sprachwahl nach Validierung des Bewerbungsformulars nicht mehr geändert werden kann.
Der Bewerbungsbogen kann in jeder EU-Amtssprache ausgefüllt werden, die Fragen im "Talent Screener" müssen jedoch jedenfalls in der Sprache 2 beantwortet werden.
Tipp: Im Hinblick auf den weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens und der anschließenden Rekrutierung empfehlen wir das gesamte Bewerbungsformular in der Sprache 2 auszufüllen.
Hinweise zum Talent Screener: Füllen Sie den Talent Screener im Bewerbungsformular sorgfältig aus, da Sie sonst wesentliche Punkte vergeben. Führen Sie wirklich alle bisherigen relevanten Tätigkeiten, Hochschulabschlüsse, Sprachen, Forschungsarbeiten und Publikationen an. Beachten Sie dazu Anhang II auf Seite 8 des Amtsblattes.
Der Prüfungsausschuss vergibt keine Minuspunkte. Sie können ausschließlich Pluspunkte für eine umfassende Nennung aller wesentlichen Kriterien sammeln. Ein Verweis auf den Lebenslauf bzw. auf den Unterpunkt Berufserfahrung in der Rubrik "Mein Profil" reicht nicht aus. Ihre Berufserfahrung muss daher unter beiden Rubriken sowohl unter "Mein Profil" als auch unter "Talent Screener" angeführt werden.
Tipp: Checkbox – Betreuung durch EU JOB Information
Im Zuge der Bewerbung können Sie EPSO Ihre Zustimmung erteilen, Ihre Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) an die nationalen Servicestellen in den Mitgliedstaaten zu übermitteln. In Österreich werden Sie von der EU JOB Information betreut, die während des gesamten Auswahlverfahrens Beratung und Unterstützung anbietet. Nehmen Sie dieses Service in Anspruch! Wir bieten abgestimmte Vorbereitungsangebote an und unterstützen Sie gerne!
Tipp: Falls Sie zum Nachweis Ihrer Identität die Reisepassnummer im Formular angeben, stellen Sie sicher, dass Ihr Pass noch bis zum Ende des Auswahlverfahrens gültig ist. Falls Ihr Pass in Bälde abläuft, empfehlen wir ein anderes Dokument, z.B. Führerschein, zu verwenden.
Auswahlverfahren
1. Stufe: Variante a): Computergestützte Multiple-Choice-Tests und Prüfung des Talent Screener
Variante b): Ausschließlich Prüfung des Talent Screener
Multiple-Choice-Tests werden im Rahmen der 1. Stufe durchgeführt, wenn die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber einen bestimmten Schwellenwert, der von der EPSO-Direktorin festgelegt wird, übersteigt. Die Tests werden entweder in einem Prüfungszentrum oder per Fernteilnahme (online) durchgeführt. Eine Entscheidung darüber ist noch ausständig.
Wird der Schwellenwert unterschritten, finden die computergestützten Tests im Rahmen des Assessment Center statt und es erfolgt sofort eine Auswahl anhand der Angaben im Talent Screener. Jene Bewerberinnen und Bewerber, deren Talent Screener am besten bewertet wurde, werden zum Assessment Center eingeladen (maximal dreimal so viele wie es Plätze auf der Reserveliste gibt).
Tests zum logischen Denkvermögen
Sprachlogisches Denken – Sprache 1 (Mindestpunktezahl: 10 von 20)
Zahlenverständnis – Sprache 1
Abstraktes Denken – Grafische Darstellung
(Mindestpunktezahl: Zahlenverständnis und abstraktes Denken zusammen 10 von 20)
Falls die Tests als erste Stufe durchgeführt werden, müssen Sie, um sich für die nächste Phase (Auswahl anhand der Talent Screener) zu qualifizieren, zu jenen Bewerberinnen und Bewerbern gehören, die bei den Tests am besten abgeschnitten haben.
2. Stufe: Assessment Center in Sprache 2 (entweder Präsenz oder Videocall)
Logisches Denkvermögen
Durchführung der computergestützten Multiple Choice Tests, falls sie nicht im Vorfeld stattgefunden haben.
Im Rahmen des Assessment Center werden sowohl acht allgemeine Kompetenzen als auch die Fachkompetenzen bewertet.
Allgemeine Kompetenzen
Gespräch zu den allgemeinen Kompetenzen
Gespräch zum situationsbezogenen kompetenzbasierten Urteilsvermögen
Fallstudie
Fachkompetenzen
Gespräch zu den fachspezifischen Kompetenzen
Schriftliche Prüfung im Fachbereich
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden in eine Reserveliste eingetragen.
Tipp zur Vorbereitung
Zur ersten Vorbereitung empfehlen wir Ihnen alle relevanten zur Verfügung gestellten Probetests zu absolvieren um Ihren individuellen Übungsbedarf zu ermitteln.
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 9.3.2021 (12.00 Uhr mittags – MEZ)
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls das einschlägige Amtsblatt (C 39 A vom 4.2.2021), mit den "Allgemeine Vorschriften für allgemeine Auswahlverfahren" sowie die Broschüre "Anleitung zur Online-Bewerbung" auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese zwei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter
Jobbörse der Republik Österreich
Die EU JOB Information bietet Ihnen telefonische und persönliche Beratung: eujobinformation@jobboerse.gv.at
Europäisches Amt für Personalauswahl (EPSO)
Reminder: Auswahlverfahren für Übersetzerinnen und Übersetzer ohne Berufserfahrung – Insgesamt 110 Stellen davon 35 für die deutsche Sprache; Frist: 9.2.2021, 12.00 Uhr mittags (MEZ)
Validieren Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise bis 8.2.2021, da am letzten Tag erfahrungsgemäß die Server überlastet sein können.
Die EU JOB Information macht auf die Aufforderung zur Interessenbekundung zur Einstellung von Zeitbediensteten als Übersetzerinnen/Übersetzer in der Generaldirektion Übersetzung (DGT) der Europäischen Kommission aufmerksam.
Angesprochen sind alle Akademikerinnen/Akademiker die gerne mit Sprachen arbeiten. Ein Studium der Translationswissenschaften wird nicht vorausgesetzt.
Erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerbern werden in eine Eignungsliste aufgenommen und es kann Ihnen ein Vier-Jahres-Vertrag angeboten werden, der um maximal zwei Jahre verlängert werden kann. Die Besetzung der Stellen ist bei der DGT in Brüssel oder in Luxemburg geplant.
Wesentliche Aufgaben
- Anfertigung qualitativ hochwertiger Übersetzungen aus einer Ausgangssprache in die Sprache des gewählten Auswahlverfahrens für alle Tätigkeitsbereiche der Europäischen Union
- Korrekturlesen von Übersetzungen und terminologische Recherche
Sprachen
COM/TA/AD/01/21: Übersetzerinnen/Übersetzer für die dänische Sprache (DA)
COM/TA/AD/02/21: Übersetzerinnen/Übersetzer für die deutsche Sprache (DE)
COM/TA/AD/03/21: Übersetzerinnen/Übersetzer für die finnische Sprache (FI)
COM/TA/AD/04/21: Übersetzerinnen/Übersetzer für die schwedische Sprache (SV)
Insbesonders geforderte Qualifikationen
- Abgeschlossenes mindestens dreijähriges Hochschulstudium
- Fähigkeit oftmals sehr komplexe Texte aus den Bereichen Politik, Recht, Wirtschaft, Finanzen, Wissenschaft und Technik übersetzen zu können
- Erfahrung im Übersetzen mit spezifischen IT-Tools und zugehöriger Hilfsmittel ist von Vorteil
Sprachkenntnisse
- Sprache 1:
Zielsprache – perfekte Beherrschung der Sprache des Auswahlverfahrens (z.B.: DE) - Sprache 2:
Ausgangssprache – perfekte Beherrschung der englischen Sprache
Gehalt
Einstufung Besoldungsgruppe AD 5 (Stand: 1.7.2020):
Dienstaltersstufe 1: 4.917 € + Zulagen
Dienstaltersstufe 2: 5.124 € + Zulagen
Einstufung abhängig von allfälliger Berufserfahrung
Bewerbung
Bitte beachten Sie, dass Sie den Bewerbungsbogen durchgehend entweder in Ihrer Sprache 1 oder in Sprache 2 ausfüllen müssen.
Tipp: Checkbox – Betreuung durch EU JOB Information
Im Zuge der Bewerbung können Sie EPSO Ihre Zustimmung erteilen, Ihre Kontaktdaten an die nationalen Servicestellen in den Mitgliedstaaten zu übermitteln. In Österreich werden Sie von der EU JOB Information betreut, die während des gesamten Auswahlverfahrens Beratung und Unterstützung anbietet. Nehmen Sie dieses Service in Anspruch! Wir bieten abgestimmte Vorbereitungsangebote an und unterstützen Sie gerne!
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 9.2.2021 (12.00 Uhr mittags – MEZ)
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls die Aufforderung zur Interessenbekundung für Bedienstete auf Zeit sowie die Broschüre "Anleitung zur Online-Bewerbung" auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese zwei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter:
- Website der EU JOB Information
- Detaillierte Informationen zum Auswahlverfahren
- Website des Europäischen Amtes für Personalauswahl
Diverse Ausschreibungen
Europäische Kommission – Vertretung in Österreich
Information and Communication Agent (FG II), Frist: 10.2.2021
Qualifikation: Kolleg/Akademiediplom oder Matura und einjährige einschlägige Berufserfahrung oder eine gleichwertige Berufsausbildung oder Berufserfahrung (wenn es das Interesse des Dienstes rechtfertigt)
Einstufung in die Funktionsgruppe II (FG II)
Dienstaltersstufe 4 bis 7: 2.170 € bis 3.143 € + Zulagen (Stand: 1.7.2020)
Einstufung abhängig von der Länge der Berufserfahrung
Vertrag zunächst befristet mit Option auf Verlängerung
Europäische Kommission – DG HR and Security
Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA)
HRM Officer (m/w); Frist: 22.02.2021
Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen (FRONTEX)
Senior Assistants in the ETIAS Central Unit (two profiles):
Applications Handler
Traveller and Carrier Support Operator (m/w); Frist: 15.2.2021
Ausschreibung
Support Officer (m/w); Frist: 22.02.2021
Europäische Abwicklungsbehörde für die Bankenunion (SRB)
Administrative Assistant to the SRB Secretariat (m/w); Frist: 24.02.2021
Bitte beachten Sie die aktuellen Jobangebote in verschiedenen EU Organen und Agenturen auf der EPSO Website.
Einen Überblick über Stellenangebote in verschiedenen EU Agenturen bietet das Netzwerk der EU Agenturen
Messe im 1. Quartal 2021
Treffen Sie uns auf der Best3 digital!
Termin: 4.3.-7.3.2021
Informationen
Praktika
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Bewerbungszeitraum: bis 31. März 2021
Praktikumszeitraum: 16. September 2021 bis 15. Februar 2022
Informationen
Europäischer Gerichtshof
Bewerbungszeitraum: bis 15. April 2021
Praktikumszeitraum: 16. September 2021 bis 15. Jänner 2022
Informationen
Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
Bewerbungszeitraum: diverse Termine
Praktikumszeitraum: höchstens 6 Monate
Informationen
AVISO: Rat der Europäischen Union
Bewerbungszeitraum: 15. Februar 2021 bis 15. März 2021
Praktikumszeitraum: September 221 bis Jänner 2022
Informationen
AVISO: Ausschuss der Regionen
Bewerbungszeitraum: 1. April 2021 bis 30. September 2021
Praktikumszeitraum: 16. Februar 2022 bis 15. Juli 2022
Informationen
Überblick Praktika
Ein Überblick über die Praktikumsangebote in allen EU-Institutionen und bei einigen EU-Agenturen ist auf der EPSO-Website abrufbar.
Extras
Direkt zu:
Aktuelles
Jetzt noch schneller und einfacher bewerben mittels CV-Parsing:
Mit einem Klick übertragen Sie Ihre Lebenslaufdaten in unser Online-Bewerbungssystem.
Wir suchen Lehrlinge!
Bewirb dich jetzt
EPSO: Spezialistinnen/Spezialisten für Nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Bewerbungsfrist: 9.3.2021