Position
Inhalt
Newsletter /8. November 2019
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Shaping Europe Together …
Die EU JOB Information informiert über die sich bietenden Karrieremöglichkeiten in den Institutionen und Agenturen der EU. Mittels Newsletter machen wir Interessierte auf das Angebot der EU JOB Information und auf Neuerungen im Bereich der EU-Jobs aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen den regelmäßigen Besuch unserer Website "Arbeiten in der EU", wo Sie alle aktuellen Ausschreibungen und allgemeine Infos zum Thema finden.
Die EU JOB Information steht Ihnen gerne für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung:
Margareta Kaminger
Telefon: +43 1 71606-667377
E-Mail: eujobinformation@jobboerse.gv.at
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
Beste Grüße
Ihr Team der EU JOB Information
Aktuell: EPSO/AST-SC/09/19 – Konferenzassistentinnen und Konferenzassistenten – Insgesamt 25 Stellen
Die EU JOB Information macht auf das Auswahlverfahren zur Einstellung von Konferenzassistentinnen und Konferenzassistenten bei der Europäischen Kommission aufmerksam.
Zu den Aufgaben zählen etwa die Bedienung der Ton- und Bildtechnik in den Sitzungs- und Konferenzsälen, die tägliche Kontrolle der audiovisuellen Anlagen und die Auswahl von Aufnahmen bei Sitzungen und Veranstaltungen mit Multikamera-Konfiguration. Konferenzassistentinnen und Konferenzassistenten sollten in der Lage sein, ihre Aufgaben auch unter Zeitdruck zu erledigen und sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten.
Insbesonders geforderte Qualifikationen:
Besoldungsgruppe SC 2
- Kollegdiplom/Akademiediplom und vier Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- Matura und sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- Berufsausbildung und sechs Jahre einschlägige Berufserfahrung
Sprachkenntnisse
Gründliche Kenntnis einer Amtssprache (Sprache 1) und gute Kenntnis einer zweiten Amtssprache (Sprache 2). Die Sprache 2 muss Englisch oder Französisch sein und darf mit Sprache 1 nicht ident sein.
Einstufung
Besoldungsgruppe AST-SC2: 2.898 € + Zulagen (Stand: 1.7.2018)
Checkbox
Im Zuge der Bewerbung können Sie EPSO Ihre Zustimmung erteilen, Ihre Kontaktdaten an die nationalen Servicestellen in den Mitgliedstaaten zu übermitteln. In Österreich besteht diese Einrichtung aus der EU JOB Information, die während des gesamten Auswahlverfahrens Beratung und Unterstützung anbietet. Nehmen Sie dieses Service in Anspruch! Wir unterstützen Sie gerne!
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 10.12.2019 (12.00 Uhr mittags – MEZ)
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls das einschlägige Amtsblatt (C 378 A vom 7.11.2019), mit den "Allgemeine Vorschriften für allgemeine Auswahlverfahren" sowie die Broschüre "Anleitung zur Online-Bewerbung" auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese zwei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter:
Jobbörse der Republik Österreich
Website des Europäischen Amtes für Personalauswahl
Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (FRONTEX)
Die EU JOB Information teilt mit, dass FRONTEX ein Auswahlverfahren zur Einstellung von Vertragsbedienstenten als European Border and Coast Guard Officers - Standing Corps organisiert.
Insbesonders geforderte Qualifikationen:
Funktionsgruppe IV
- abgeschlossenes Hochschulstudium und zwei Jahr einschlägige Berufserfahrung oder
- Berufsausbildung und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Die Berufserfahrung muss etwa in folgenden Bereichen vorliegen:
- Exekutive
- Grenzschutz
- Zoll- und Küstenwache
- Krisenmanagement
Dienstort:
Warschau/Polen und erforderliche Außeneinsätze
Einstufung
Funktionsgruppe IV (unter Anwendung des Berichtigungskoeffizienten für Warschau):
ab € 2.004 + diverse Zulagen
Bewerbungsfrist: 16.12.2019 (12.00 Uhr mittags – MEZ)
Details unter:
FRONTEX
Diverse Ausschreibungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Jobangebote in verschiedenen EU Organen und Agenturen auf der EPSO Website.
Einen Überblick über Stellenangebote in verschiedenen EU Agenturen bietet das Netzwerk der EU Agenturen
Praktika
Europäisches Parlament (Robert-Schuman-Praktika)
Bewerbungszeitraum: bis 30. November 2019
Praktikumszeitraum: März 2020 bis Juli 2020
Informationen
Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Bewerbungszeitraum: bis 31. Dezember 2019
Praktikumszeitraum: keine speziellen Zeiträume
Informationen
Aviso: Europäischer Rechnungshof
Bewerbungszeitraum: 1.12.2019 bis 31.1.2020
Praktikumszeitraum: Mai 2020 bis maximal September 2020
Informationen
Aviso: Europäische Kommission
Bewerbungszeitraum: ab Jänner 2020
Praktikumszeitraum: Oktober 2020 bis Februar 2021
Informationen
Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
Bewerbungszeitraum: diverse Termine
Praktikumszeitraum: höchstens 6 Monate
Informationen
Überblick Praktika
Ein Überblick über die Praktikumsangebote in allen EU-Institutionen und bei einigen EU-Agenturen ist auf der EPSO-Website abrufbar.
Extras
Direkt zu:
Aktuelles
Jetzt noch schneller und einfacher bewerben mittels CV-Parsing:
Mit einem Klick übertragen Sie Ihre Lebenslaufdaten in unser Online-Bewerbungssystem.
Karriere in Sportbereichen:
Förderprogramm für Frauen
Bewerbung bis 31. Jänner 2021
Wir suchen Lehrlinge!
Bewirb dich jetzt
EPSO: Übersetzerinnen/Übersetzer
Bewerbungsfrist: 9.2.2021
Infoveranstaltung Übersetzerinnen/Übersetzer und Praktika
am 15.1.2021