Position
Inhalt
Newsletter /14. Februar 2020
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Shaping Europe Together …
Die EU JOB Information informiert über die sich bietenden Karrieremöglichkeiten in den Institutionen und Agenturen der EU. Mittels Newsletter machen wir Interessierte auf das Angebot der EU JOB Information und auf Neuerungen im Bereich der EU-Jobs aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen den regelmäßigen Besuch unserer Website "Arbeiten in der EU", wo Sie alle aktuellen Ausschreibungen und allgemeine Infos zum Thema finden.
Die EU JOB Information steht Ihnen gerne für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung:
Margareta Kaminger
Telefon: +43 1 71606-667377
E-Mail: eujobinformation@jobboerse.gv.at
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
Reminder: COM/TA/AD/01/20 und COM/TA/AST/02/20 –
IT-Spezialistinnen/IT-Spezialisten – Insgesamt 217 Stellen; Verlängerung der Bewerbungsfrist: 20.2.2020
Die EU JOB Information macht auf die Aufforderung zur Interessenbekundung zur Einstellung von Spezialistinnen/Spezialisten (AD 8) und Assistentinnen/Assistenten (AST 4) als Bedienstete/Bediensteter auf Zeit für folgende IT-Bereiche aufmerksam:
- Spitzentechnologie: Hochleistungsrechnen (AD 8/AST 4)
- Spitzentechnologie: Quantentechnologien (AD 8)
- Datenanalyse und Datenwissenschaft (AD 8/AST 4)
- Digitaler Arbeitsplatz, Büroautomation und mobiles Rechnen (Mobile Computing) (AD 8/AST 4)
- IKT-Sicherheit (AD 8/AST 4)
- IT-Infrastruktur und Cloud (AD 8/AST 4)
Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können bei verschiedenen Generaldirektionen der Europäischen Kommission, überwiegend in Luxemburg, angestellt werden.
Erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerbern kann ein Vier-Jahres-Vertrag angeboten werden, der um maximal zwei Jahre verlängert werden kann.
Wesentliche Aufgaben
COM/TA/AD/01/20 – AD 8
Entwicklung und Umsetzung neuer IKT-Strategien oder -Prioritäten
- Projektmanagement: Analyse, Vorschlag, Konzeption, Kostenabschätzung, Ermittlung und Erwerb der benötigten Mittel, zeitliche Planung von Tätigkeiten, Nachbereitung der Implementierung, Änderungsmanagement und Berichterstattung
- Leitungsfunktion: Koordination und allenfalls Leitung von Projekt- oder IT-Dienstleistungsteams
COM/TA/AST/02/20 – AST 4
Unterstützung und Mitarbeit bei der Umsetzung von IT-Projekten
- Unterstützendes Projektmanagement: Analyse, Vorschlag, Konzeption, Kostenabschätzung, Ermittlung und Erwerb der benötigten Mittel, zeitliche Planung von Tätigkeiten, Nachbereitung der Implementierung, Änderungsmanagement und Berichterstattung
- Mitarbeit an Projekten: Erstellung von betrieblichen Spezifikationen, Assistenz bei der Haushalts- und Ressourcenplanung, Verarbeitung statistischer Daten und Massendatenquellen, Erstellung von Briefings und Präsentationen
Insbesonders geforderte Qualifikationen
Besoldungsgruppe AD 8
Abgeschlossenes Hochschulstudium und neun bzw. zehn Jahre Berufserfahrung im IKT-Bereich, davon mindestens drei Jahre im gewählten Fachgebiet.
Doktoratsstudien können im Höchstausmaß von drei Jahren angerechnet werden.
- Besoldungsgruppe AST 4
Kollegdiplom/Akademiediplom und sechs bzw. neun Jahre Berufserfahrung im IKT-Bereich, davon mindestens drei Jahre im gewählten Fachgebiet oder - Matura und neun Jahre Berufserfahrung im IKT-Bereich, davon mindestens drei Jahre im gewählten Fachgebiet
Sprachkenntnisse
Gründliche Kenntnis einer Amtssprache (Sprache 1) und ausreichende (arbeitsfähige) Kenntnis der englischen oder französischen Sprache (Sprache 2). Die Hauptsprache darf mit Sprache 2 nicht ident sein.
Bitte beachten Sie, dass Englisch die Sprache ist, in der in der IT-Welt und in allen internationalen Foren und Organisationen kommuniziert wird.
Einstufung entsprechend Berufserfahrung
Besoldungsgruppe AD 8 + Zulagen (Stand: 1.7.2019)
Dienstaltersstufe 1: 7.072,70 €
Dienstaltersstufe 2: 7.369,90 €
Besoldungsgruppe AST 4+ Zulagen (Stand: 1.7.2019)
Dienstaltersstufe 1: 4.315,85 €
Dienstaltersstufe 2: 4.497,20 €
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden in eine Eignungsliste eingetragen.
Wichtiger Hinweis
Zur ersten Vorbereitung empfehlen wir Ihnen, die auf der EPSO-Website zur Verfügung gestellten Probetests.
Bitte beachten Sie auch unsere Literaturliste.
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 20.2.2020 (12.00 Uhr mittags – MEZ)
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls die Aufforderung zur Interessensbekundung für Bedienstete auf Zeit sowie die Broschüre "Anleitung zur Online-Bewerbung" auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese beiden Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter:
Jobbörse der Republik Österreich
IT-Spezialistinnen/IT-Spezialisten – Europäischen Amtes für Personalauswahl (EPSO)
Aktuell: EPSO/CAST/P/18/2017 – Sicherheitsbedienstete (Überwachung und Prävention); Insgesamt ca. 115 Stellen
Die EU JOB Information macht auf die Interessenbekundung zur Einstellung von Sicherheitsbediensteten beim Europäischen Parlament, in der Generaldirektion Sicherheits- und Schutzanlagen (GD SAFE) in Luxemburg, aufmerksam. Die Anstellung erfolgt als Vertragsbedienstete/Vertragsbediensteter (FG I).
Wesentliche Aufgaben
Ihre Hauptaufgaben bestehen darin, die Sicherheit von Personen, Gebäuden sowie sensiblen Informationen und Verschlusssachen zu gewährleisten: Sicherung und Kontrolle von Personen und Gütern mithilfe von Scannern und Detektoren, Streifengänge in den Gebäuden des Europäischen Parlaments und Durchführung von Sicherheitskontrollen von Post- und Warensendungen.
Insbesonders geforderte Qualifikationen
Pflichtschulabschluss und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung. Eine einjährige Berufserfahrung in einer europäischen oder internationalen Organisation bzw. einer multinationalen Umgebung ist von Vorteil.
Sprachkenntnisse
Gründliche Kenntnis einer Amtssprache z.B. Deutsch. Ausreichende Kenntnis der englischen oder französischen Sprache ist von Vorteil.
Einstufung
Funktionsgruppe I: ab 2.074 € + Zulagen (Stand: 1.7.2019)
Erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerbern wird ein Ein-Jahres-Vertrag angeboten. Die Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich. Eine etwaige erneute Vertragsverlängerung kann auf unbestimmte Zeit erfolgen.
Auswahlverfahren
Zweistufig, computerbasierte Tests und Gespräch mit dem zukünftigen Arbeitgeber
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 28.2.2020
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls die Aufforderung zur Interessenbekundung sowie die Broschüre "Anleitung zur Online-Bewerbung" auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese zwei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Die Registrierung erfolgt über die EPSO-Website für das Auswahlverfahren CAST/P/18/2017.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter:
Jobbörse der Republik Österreich
Website des Europäischen Amtes für Personalauswahl
Leben und Arbeiten in Luxemburg
Ein Viertel aller EU-Bediensteten arbeitet in Luxemburg: bei der Europäischen Kommission, beim Generalsekretariat des Europäischen Parlaments, beim Gerichtshof der EU, beim Rechnungshof, bei der Investitionsbank, dem Europäischen Investitionsfonds, der Europäischen Staatsanwaltschaft, der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität und dem Europäischen Stabilitätsmechanismus. Auch einige Agenturen wie die Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Landwirtschaft und Lebensmittel und das Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der EU haben ihren Sitz im Großherzogtum. Sehen Sie sich das neue Video an.
Informationen
Diverse Ausschreibungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Jobangebote in verschiedenen EU Organen und Agenturen auf der EPSO Website.
Einen Überblick über Stellenangebote in verschiedenen EU Agenturen bietet das Netzwerk der EU Agenturen
Messe im 1. Quartal 2020
BeSt3 – Messe für Beruf Studium Weiterbildung
Termin: 5.- 8.3.2020
Ort: Wiener Stadthalle, Standnummer: J 02
Besuchen Sie unseren Vortrag am 7.3.2020 um 15:20 Uhr im Saal 2, Halle B: "Shaping Europe Together – Meine Karriere bei den Institutionen der EU"
Allgemeine Informationen
Praktika
Gerichtshof der Europäischen Union
Bewerbungszeitraum: bis 15. April 2020
Praktikumszeitraum: 1. Oktober 2020 bis 28. Februar 2021
Informationen
Rat der Europäischen Union
Bewerbungszeitraum: bis 16. März 2020
Praktikumszeitraum: 1. September 2020 bis 31. Jänner 2021
Information
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Bewerbungszeitraum: bis 31. März 2020
Praktikumszeitraum: September 2020 bis Februar 2021
Informationen
Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
Bewerbungszeitraum: diverse Termine
Praktikumszeitraum: höchstens 6 Monate
Informationen
Überblick Praktika
Ein Überblick über die Praktikumsangebote in allen EU-Institutionen und bei einigen EU-Agenturen ist auf der EPSO-Website abrufbar.
Extras
Direkt zu:
Aktuelles
Jetzt noch schneller und einfacher bewerben mittels CV-Parsing:
Mit einem Klick übertragen Sie Ihre Lebenslaufdaten in unser Online-Bewerbungssystem.
Karriere in Sportbereichen:
Förderprogramm für Frauen
Bewerbung bis 31. Jänner 2021
Wir suchen Lehrlinge!
Bewirb dich jetzt
EPSO: Übersetzerinnen/Übersetzer
Bewerbungsfrist: 9.2.2021
Wartungsfenster:
23. - 24. Jänner 2021