Position
Inhalt
Newsletter /18. Dezember 2019
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Shaping Europe Together …
Die EU JOB Information informiert über die sich bietenden Karrieremöglichkeiten in den Institutionen und Agenturen der EU. Mittels Newsletter machen wir Interessierte auf das Angebot der EU JOB Information und auf Neuerungen im Bereich der EU-Jobs aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen den regelmäßigen Besuch unserer Website "Arbeiten in der EU", wo Sie alle aktuellen Ausschreibungen und allgemeine Infos zum Thema finden.
Die EU JOB Information steht Ihnen gerne für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung:
Margareta Kaminger
Telefon: +43 1 71606-667377
E-Mail: eujobinformation@jobboerse.gv.at
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
Das Team der EU JOB Information wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage und ein erfolgreiches Jahr 2020!
Reminder: EPSO/AD/380/19 – Internationale Zusammenarbeit und Verwaltung der Hilfe für Nicht-EU-Länder – Insgesamt 105 Stellen
Die EU JOB Information macht auf das Auswahlverfahren zur Einstellung von Expertinnen und Experten für die Bereiche Internationale Zusammenarbeit und Verwaltung der Hilfe für Nicht-EU-Länder aufmerksam. Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können insbesondere bei der Europäischen Kommission angestellt werden.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden nach ihrer Einstellung voraussichtlich einige Zeit in einer EU-Delegation in Ländern mit unter Umständen schwierigen Lebensbedingungen arbeiten.
Wesentliche Aufgaben
- Analyse politischer Maßnahmen und Entwicklung der Strategien für die Entwicklungs- und humanitäre Hilfe und die internationale Zusammenarbeit
- Festlegung und Ausarbeitung von Projekten und Programmen in Bereichen der internationalen Zusammenarbeit und humanitären Hilfe
- Beteiligung am Krisenmanagement und an der Behandlung sicherheitsrelevanter Fragen
- Konzeption und Verwaltung von aus dem EU-Budget finanzierter Durchführungsinstrumenten in Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Partnern
- Leitung eines Teams von Fachleuten (Bewerberinnen und Bewerber für die Besoldungsgruppe AD 9)
Insbesonders geforderte Qualifikationen
Besoldungsgruppe AD 7
Abgeschlossenes Hochschulstudium und sechs bzw. sieben Jahre einschlägige Berufserfahrung
Besoldungsgruppe AD 9
Abgeschlossenes Hochschulstudium und zehn bzw. elf Jahre einschlägige Berufserfahrung
Sprachkenntnisse
Gründliche Kenntnis einer Amtssprache (Sprache 1) und ausreichende (arbeitsfähige) Kenntnis der englischen oder französischen Sprache (Sprache 2). Die Hauptsprache darf mit Sprache 2 nicht ident sein. Kenntnisse etwa in Französisch (als Sprache 3), Spanisch, Portugiesisch, Mandarin, Russisch und Arabisch sind von Vorteil.
Einstufung
Besoldungsgruppe AD 7: 6.129 € + Zulagen (Stand: 1.7.2018)
Besoldungsgruppe AD 9: 7.845 € + Zulagen (Stand: 1.7.2018)
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden in eine Reserveliste eingetragen.
Wichtiger Hinweis
Zur ersten Vorbereitung empfehlen wir Ihnen, die auf der EPSO-Website zur Verfügung gestellten Probetests.
Bitte beachten Sie auch unsere Literaturliste.
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 14.1.2020 (12.00 Uhr mittags – MEZ)
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls das einschlägige Amtsblatt (C 409 A vom 5.12.2019) mit den "Die Allgemeinen Vorschriften für allgemeine Auswahlverfahren" sowie die Broschüre "Anleitung zur Online-Bewerbung" auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese drei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter:
Jobbörse der Republik Österreich
Website des Europäischen Amtes für Personalauswahl
AVISO: EPSO Auswahlverfahren für den Bereich Europarecht
Das Europäische Amt für Personalauswahl (EPSO) plant für das Frühjahr 2020 ein Auswahlverfahren zur Einstellung von Beamtinnen und Beamten mit und ohne Berufserfahrung (Besoldungsgruppen AD 5 und AD 7) im Bereich "Europarecht" durchzuführen. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden beim Rat der Europäischen Union und beim Europäischen Auswärtigen Dienst eingestellt.
Ankündigung des Auswahlverfahrens
Diverse Ausschreibungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Jobangebote in verschiedenen EU Organen und Agenturen auf der EPSO Website.
Einen Überblick über Stellenangebote in verschiedenen EU Agenturen bietet das Netzwerk der EU Agenturen
Messe im 1. Quartal 2020
BeSt3 – Messe für Beruf Studium Weiterbildung
Termin: 5.- 8.3.2020
Ort: Wiener Stadthalle, Standnummer: J 02
Besuchen Sie unseren Vortrag am 7.3.2020 um 15:20 Uhr im Saal 2, Halle B: "Shaping Europe Together – Meine Karriere bei den Institutionen der EU"
Allgemeine Informationen
Praktika
Europäische Kommission
Bewerbungszeitraum: 6. Jänner bis 31. Jänner 2020 (12.00 Uhr mittags MEZ)
Praktikumszeitraum: Oktober 2020 bis Februar 2021
Informationen
Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Bewerbungszeitraum: bis 31. Dezember 2019
Praktikumszeitraum: keine speziellen Zeiträume
Informationen
Europäischer Rechnungshof
Bewerbungszeitraum: bis 31. Jänner 2020
Praktikumszeitraum: Mai 2020 bis maximal September 2020
Informationen
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Bewerbungszeitraum: 3. Jänner 2020 bis 31.März 2020
Praktikumszeitraum: September 2020 bis Februar 2021
Informationen
Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
Bewerbungszeitraum: diverse Termine
Praktikumszeitraum: höchstens 6 Monate
Informationen
Überblick Praktika
Ein Überblick über die Praktikumsangebote in allen EU-Institutionen und bei einigen EU-Agenturen ist auf der EPSO-Website abrufbar.
Extras
Direkt zu:
Aktuelles
Jetzt noch schneller und einfacher bewerben mittels CV-Parsing:
Mit einem Klick übertragen Sie Ihre Lebenslaufdaten in unser Online-Bewerbungssystem.
Karriere in Sportbereichen:
Förderprogramm für Frauen
Bewerbung bis 31. Jänner 2021
Wir suchen Lehrlinge!
Bewirb dich jetzt
EPSO: Übersetzerinnen/Übersetzer
Bewerbungsfrist: 9.2.2021
Infoveranstaltung Übersetzerinnen/Übersetzer und Praktika
am 15.1.2021