Position
Inhalt
Newsletter /22. Feber 2019
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Meet the Challenge …
Die EU JOB Information informiert über die sich bietenden Karrieremöglichkeiten in den Institutionen und Agenturen der EU. Mittels Newsletter machen wir Interessierte auf das Angebot der EU JOB Information und auf Neuerungen im Bereich der EU-Jobs aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen den regelmäßigen Besuch unserer Website "Arbeiten in der EU", wo Sie alle aktuellen Ausschreibungen und allgemeine Infos zum Thema finden.
Die EU JOB Information steht Ihnen gerne für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung:
Margareta Kaminger
Telefon: +43 1 71606-667377
E-Mail: eujobinformation@jobboerse.gv.at
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
Beste Grüße
Ihr Team der EU JOB Information
Reminder: EPSO/AD/364/19 – Sicherheitsbeauftragte und EPSO/AST/147/19 – Sicherheitsassistentinnen und -assistenten – Insgesamt 122 Stellen
Bewerbung noch bis 26.2.2019!
EU Careers – Shaping Europe together!
Die EU JOB Information macht auf das EPSO-Auswahlverfahren für den Bereich Sicherheit aufmerksam.
Die Sicherheitsdienststellen der EU Institutionen stellen Expertinnen und Experten ein, deren Hauptaufgabe darin besteht, die Sicherheit von Personen, Gebäuden, Anlagen sowie sensiblen Informationen und Verschlusssachen zu gewährleisten. Weiters werden Assistentinnen und Assistenten zur operativen Unterstützung in diesen Aufgabenbereichen eingestellt.
Profile
EPSO/AD/364/19 – Sicherheitsbeauftragte (AD 7)
- Fachgebiet 1: Sicherheitsmaßnahmen
- Fachgebiet 2: Technische Sicherheit
- Fachgebiet 3: Informations- und Dokumentensicherheit
EPSO/AST/147/19 – Sicherheitsassistentinnen und -assistenten (AST 3)
- Fachgebiet 1: Sicherheitsmaßnahmen
- Fachgebiet 2: Technische Sicherheit
- Fachgebiet 3: Informations- und Dokumentensicherheit
Sie können sich pro Auswahlverfahren für nur ein Fachgebiet bewerben.
Insbesonders geforderte Qualifikationen
EPSO/AD/364/19:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium und sechsjährige bzw. siebenjährige einschlägige Berufserfahrung oder
- gleichwertige einschlägige Berufsausbildung (z.B. Polizei- oder Militärakademie, nachrichtendienstliche Ausbildungsstätten) und siebenjährige einschlägige Berufserfahrung
EPSO/AST/147/19:
- Einschlägiges Kolleg/Akademiediplom bzw. Abschluss einer Berufsbildenden höheren Schule (BHS) und dreijährige einschlägige Berufserfahrung oder
- AHS Matura und sechsjährige einschlägige Berufserfahrung oder
- Abschluss einer Berufsbildenden mittleren Schule (BMS) bzw. einer Lehre und sechsjährige einschlägige Berufserfahrung
Sprachkenntnisse
Gründliche Kenntnis einer Amtssprache (Sprache 1) und ausreichende (arbeitsfähige) Kenntnis einer zweiten Amtssprache (Sprache 2). Die Sprache 2 muss Englisch oder Französisch sein und darf mit Sprache 1 nicht ident sein.
Gehalt
Einstufung:
AD 7: 6.129 € + Zulagen (Stand: 1.7.2018)
AST 3: 3.740 € + Zulagen (Stand: 1.7.2018
Bewerbung
Die Kandidatinnen und Kandidaten füllen Ihren Bewerbungsbogen aus, bestätigen, dass sie die Zulassungsbedingungen erfüllen und legen die Sprache 1 und 2 fest. Als Sprache 1 können Sie jede Amtssprache wählen. Als Sprache 2 nur Englisch oder Französisch.
Der Bewerbungsbogen kann in der Sprache 1 oder 2 ausgefüllt werden, die Fragen im "Talent Screener" müssen jedoch jedenfalls in der Sprache 2 beantwortet werden.
Im Hinblick auf den weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens und der anschließenden Rekrutierung empfehlen wir das gesamte Bewerbungsformular in der Sprache 2 auszufüllen.
Falls Sie zum Nachweis Ihrer Identität die Reisepassnummer im Formular angeben, stellen Sie sicher, dass Ihr Pass noch bis zum Ende des Auswahlverfahrens gültig ist. Falls Ihr Pass in Bälde abläuft, empfehlen wir ein anderes Dokument, z.B. Führerschein, zu verwenden.
Tests
1. Stufe: Computergestützte Multiple-Choice-Tests
Es werden folgende Tests zum logischen Denkvermögen durchgeführt:
Sprachlogisches Denken – Sprache 1
Zahlenverständnis – Sprache 1
Abstraktes Denken – Grafische Darstellung
Fachbezogener Test – Sprache 2
Wichtiger Hinweis: Beim Test zum Zahlenverständnis und beim Test zum abstrakten Denken muss nur eine Gesamtmindestpunkteanzahl von 8 Punkten erreicht werden. Besonderer Wert wird bei diesem Auswahlverfahren auf sprachlogisches Denken und fachbezogenes Wissen gelegt.
2. Stufe: Auswahl anhand der Befähigungsnachweise – Talent Screener (Talentfilter)
Jene Bewerberinnen und Bewerber mit der höchsten Punkteanzahl aus den Bereichen sprachlogisches Denken und Fachwissen kommen in die nächste Phase – der Überprüfung der Angaben im Talent Screener. Wir empfehlen Ihnen den Talent Screener im Bewerbungsformular, der Ihre Berufserfahrung darlegt, sorgfältig auszufüllen und alle relevanten Tätigkeiten darzulegen. Berufserfahrung oder Ausbildungen, die nicht im Talent Screener angeführt sind, werden nicht bewertet. Beachten Sie dazu Anhang II auf der Seite 12 des Amtsblattes.
3. Stufe: Assessment Center in Sprache 2
Allgemeine Kompetenzen
Fallstudie
Gruppenübung
Gespräch zu den allgemeinen Kompetenzen
Fachkompetenzen
Gespräch zu den fachspezifischen Kompetenzen
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Assessment Center einen USB Stick mit den gescannten Fassungen Ihrer Nachweise (Zeugnisse etc.) mitbringen müssen.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden in eine Reserveliste eingetragen.
Wichtiger Hinweis
Zur ersten Vorbereitung empfehlen wir Ihnen, die auf der EPSO-Website zur Verfügung gestellten Probetests.
Bitte beachten Sie auch unsere Literaturliste.
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 26.2.2019 (12.00 Uhr mittags – MEZ)
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls das einschlägige Amtsblatt (C 30 A vom 24.1.2019), mit den "Allgemeine Vorschriften für allgemeine Auswahlverfahren" sowie die Broschüre "Anleitung zur Online-Bewerbung" auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese zwei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter:
Jobbörse der Republik Österreich
Website des Europäischen Amtes für Personalauswahl
Extras
Direkt zu:
Aktuelles
Jetzt noch schneller und einfacher bewerben mittels CV-Parsing:
Mit einem Klick übertragen Sie Ihre Lebenslaufdaten in unser Online-Bewerbungssystem.
Karriere in Sportbereichen:
Förderprogramm für Frauen
Bewerbung bis 31. Jänner 2021
Wir suchen Lehrlinge!
Bewirb dich jetzt
EPSO: Übersetzerinnen/Übersetzer
Bewerbungsfrist: 9.2.2021
Wartungsfenster:
23. - 24. Jänner 2021