Position
Inhalt
Newsletter /24. Mai 2018
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Meet the Challenge …
Die EU JOB Information informiert über die sich bietenden Karrieremöglichkeiten in den Institutionen und Agenturen der EU. Mittels Newsletter machen wir Interessierte auf das Angebot der EU JOB Information und auf Neuerungen im Bereich der EU-Jobs aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen den regelmäßigen Besuch unserer Website "Arbeiten in der EU", wo Sie alle aktuellen Ausschreibungen und allgemeine Infos zum Thema finden.
Da Ihre Anmeldung zum Newsletter mittels Double-Opt-In bereits dem Standard der DSGVO entsprochen hat, benötigen wir von Ihnen keine neuerliche Zustimmung für den Empfang des Newsletters. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass Sie ihn jederzeit durch Klick auf den Link "online abmelden" (am Ende des Newsletters) abbestellen können.
Die EU JOB Information steht Ihnen gerne für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung:
Margareta Kaminger
Telefon: +43 1 71606-667377
E-Mail: eujobinformation@jobboerse.gv.at
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
Beste Grüße
EU JOB Information
Aktuell: EPSO/AD/358/18 und EPSO/AD/359/18 – Rechts- und Sprachsachverständige deutscher Sprache (DE) und niederländischer Sprache (NL) – insgesamt 36 Stellen
EU Careers – Shaping Europe together!
Die EU JOB Information macht auf die beiden EPSO-Auswahlverfahren für Rechts- und Sprachsachverständige deutscher und niederländischer Sprache aufmerksam.
Der Gerichtshof stellt hochqualifizierte Juristinnen und Juristen ein, die in der Lage sein müssen, komplexe Rechtstexte (Urteile und Beschlüsse des Gerichtshofs und des Gerichts, Schlussanträge der Generalanwälte, Schriftsätze der Parteien usw.) aus mindestens zwei Sprachen in die Sprache des Auswahlverfahrens (Hauptsprache) zu übersetzen.
Sprachen:
EPSO/AD/358/18: Rechts- und Sprachsachverständige (AD 7) deutscher Sprache (DE)
EPSO/AD/359/18: Rechts- und Sprachsachverständige (AD 7) niederländischer Sprache (NL)
Insbesonders geforderte Qualifikationen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften im österreichischen oder deutschen Recht oder
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften im belgischen oder niederländischen Recht
- Die Fähigkeit oftmals sehr komplexe Rechtstexte aus mindestens zwei Sprachen in die Sprache des Auswahlverfahrens übersetzen zu können
Sprachkenntnisse
- Sprache 1 (Hauptsprache):
Hauptsprache – Perfekte Beherrschung der Sprache des Auswahlverfahrens (z.B.: DE) - Sprache 2 (1. Ausgangssprache):
Gründliche Kenntnisse der französischen Sprache - Sprache 3 (2. Ausgangssprache) - darf nicht mit Sprache 1 und 2 identisch sein
Gründliche Kenntnisse einer anderen Amtssprache der Europäischen Union
Gehalt
Einstufung:
AD 7: 6.026 € + Zulagen (Stand: 1.7.2017)
Tests
1. Stufe: Computerunterstützte Vorauswahlprüfung
Ab 400 Bewerbungen pro Auswahlverfahren erfolgt eine Auswahl anhand der Befähigungsnachweise (Talentfilter). Wir empfehlen Ihnen den Talentfilter im Bewerbungsformular, der Ihre Berufserfahrung darlegt, jedenfalls sorgfältig auszufüllen. Beachten Sie dazu den Anhang II auf Seite 7 des Amtsblatts.
Bei weniger als 400 Bewerbungen pro Auswahlverfahren wird der Talentfilter nicht herangezogen, sondern die Bewerberinnen und Bewerber direkt zu den Vorauswahlprüfungen eingeladen.
Die Computerunterstützten Vorauswahlprüfungen setzen sich wie folgt zusammen:
- Übersetzung eines Rechtstextes ohne Wörterbuch aus Sprache 2 in die Hauptsprache - 110 Minuten
- Übersetzung eines Rechtstextes ohne Wörterbuch aus Sprache 3 in die Hauptsprache - 110 Minuten
2. Stufe: Assessment Center in Luxemburg
Logisches Denkvermögen - Computergestützte Multiple Choice Tests (keine Mindestpunktzahl erforderlich)
Sprachlogisches Denken – Sprache 1
Zahlenverständnis – Sprache 1
Abstraktes Denken – Grafische Darstellung
Allgemeine Kompetenzen
Gruppenübung – Sprache 1
Kompetenzbasiertes Interview – Sprache 1
Fachkompetenzen
Fachspezifisches Gesprächs und Vortrag im Bereich des nationalen Rechts, des Unionsrechts und der Sprachkompetenz – Sprache 1
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden in eine Reserveliste eingetragen.
Wichtiger Hinweis
Zur ersten Vorbereitung empfehlen wir Ihnen, die für Rechts- und Sprachsachverständige zur Verfügung gestellten Probetests.
Bitte beachten Sie auch unsere Literaturliste.
Das Assessment Center wird in der Hauptsprache durchgeführt!
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 19.6.2018 (12.00 Uhr mittags – MEZ)
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls das einschlägige Amtsblatt (C 170 A vom 17.5.2018), mit den "Die Allgemeinen Vorschriften für allgemeine Auswahlverfahren" sowie die Broschüre "Anleitung zur Online-Bewerbung" auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese zwei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter:
Jobbörse der Republik Österreich
Website des Europäischen Amtes für Personalauswahl
Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen zum Auswahlverfahren für Rechts- und Sprachsachverständige deutscher Sprache
Innsbruck
Wir freuen uns, diese Veranstaltung in Kooperation mit dem österreichischen EU Careers Student Ambassador und mit ELSA Innsbruck durchzuführen.
Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Ihnen aus erster Hand einen Einblick in die Arbeitswelt der Europäischen Institutionen bieten. Aufgrund des aktuellen Auswahlverfahrens betrachten wir insbesondere das Thema „Arbeiten als Sprachjuristin/Sprachjurist am Europäischen Gerichtshof“.
Termin: 4.6.2018 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Universität Innsbruck, Hauptgebäude, 2. Stock, Hörsaal F, Innrain 52, 6020 Innsbruck
Inhalte
Joboptionen, Ablauf des Auswahlverfahrens, Praktika, Vorbereitung auf die Tests
Mariella Rieder (EU Careers Student Ambassador)
Jasmina Malkoc (EU JOB Information)
Erfahrungen, Tipps für Bewerberinnen und Bewerber
Sprachjuristin/Sprachjurist des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg
Wien
Wir freuen uns, diese Veranstaltung in Kooperation mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien durchzuführen.
Aufgrund des aktuellen Auswahlverfahrens betrachten wir insbesondere das Thema „Arbeiten als Sprachjuristin/Sprachjurist am Europäischen Gerichtshof“.
Termin: 5.6.2018 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Universität Wien, Gebäude Schenkenstraße 8-10, 4. Stock, Hörsaal Rechtswissenschaften, 1010 Wien
Inhalte
Eröffnung
Vizedekan Univ.Prof. Mag. Dr. Franz-Stefan Meissel
Joboptionen, Ablauf des Auswahlverfahrens
Sabine Piska-Schmidt (EU JOB Information)
Vorbereitung auf die Tests
Jasmina Malkoc (EU JOB Information)
Erfahrungen, Tipps für Bewerberinnen und Bewerber
Sprachjuristin/Sprachjurist des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg
Achim Braun (Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich)
Thomas Weber (Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich)
Linz
Wir freuen uns, diese Veranstaltung in Kooperation mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Linz durchzuführen.
Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Ihnen aus erster Hand einen Einblick in die Arbeitswelt der Europäischen Institutionen bieten. Aufgrund des aktuellen Auswahlverfahrens betrachten wir insbesondere das Thema „Arbeiten als Sprachjuristin/Sprachjurist am Europäischen Gerichtshof“.
Termin: 11.6.2018 von 17:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Johannes Kepler Universität Linz, Hörsaaltrakt, Hörsaal 4, Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Inhalte
Eröffnung
Dekanin Univ.Prof.in Dr.in Katharina Pabel
Joboptionen, Ablauf des Auswahlverfahrens
Sabine Piska-Schmidt (EU JOB Information)
Vorbereitung auf die Tests
Jasmina Malkoc (EU JOB Information)
Erfahrungen, Tipps für Bewerberinnen und Bewerber
Sprachjuristin/Sprachjurist des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg (angefragt)
Achim Braun (Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich)
EPSO/AD/356/18 – Laufendes Auswahlverfahren für Akademikerinnen/Akademiker ohne Berufserfahrung AD 5
Überprüfen Sie regelmäßig zweimal wöchentlich Ihr EPSO Konto, da bereits zwischen 29.5.2018 und 12.6.2018 die Buchung der Tests möglich ist. Die Tests finden zwischen 5.6.2018 und 13.7.2018 statt.
Details unter:
Jobbörse der Republik Österreich
Website des Europäischen Amtes für Personalauswahl (EPSO)
Messe im 2. Quartal 2018
UNI SUCCESS 18
Termin: 5. Juni 2018 von 9.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Arkadenhof im Hauptgebäude der Universität Wien, Stand Nr. 33, Universitätsring 1, 1010 Wien
Information zur Messe
Vorträge von 14.00 Uhr bis 14.45 – Kleiner Festsaal (1. Stock)
Dr. Sabine Piska-Schmidt (EU JOB Information) und Harald Wurzer (EURES-Berater)
Information zum Vortrag
Diverse Ausschreibungen
Europäische Agentur für Grundrechte (FRA)
Social Data Analyst Officer (m/w)
Bewerbungsfrist: 1.6.2018
Weltbank – Junior Professional Officer (JPO)
- JPO im Bereich Water Resource Management
- JPO im Bereich Transport and Digital Development
- JPO im Bereich Environment and Natural Resources Management, East Asia and Pacific
Bewerbungsfrist: 6.6.2018
Zur Ausschreibung
Europäische Zentralbank (EZB)
Diverse Ausschreibungen (m/w)
Bewerbungsfristen: 29.5. und 4.6.2018
Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Risk Analysis Officer/Supervision Officer (m/w)
Bewerbungsfrist: 28.5.2018
Policy Officer Investment Management Profile (m/w)
Bewerbungsfrist: 11.6.2018
Innovative Medicines Initiative (IMI)
Human Resources Officer (m/w)
Bewerbungsfrist: 28.5.2018
Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union (CDT)
Assistant in the legal affairs section (m/w)
Bewerbungsfrist: 29.5.2018
Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO)
Head of Countries of Origin and Transit Sector (m/w)
Bewerbungsfrist: 28.5.2018
Europäisches Institut für Gleichstellung (EIGE)
Procurement Officer (m/w)
Bewerbungsfrist: 4.6.2018
EU Agencies Network
Das neu geschaffene EU Agencies Network bietet eine übersichtliche Plattform der Stellenausschreibungen der EU Agenturen, ausgenommen der Exekutivagenturen.
Praktika – Aktuell
Ausschuss der Regionen
Bewerbungszeitraum: bis 30. September 2018
Praktikumszeitraum: 16. Februar 2019 bis 15. Juli 2019
Informationen
Europäischer Rechnungshof
Bewerbungszeitraum: bis 31. Mai 2018
Praktikumszeitraum: 1. September 2018 bis 1. Februar 2019
Informationen
Gerichtshof der Europäischen Union
Bewerbungszeitraum: 1. Juli bis 15. September 2018
Praktikumszeitraum: 1. März 2019 bis 31. Juli 2019
Informationen
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
Bewerbungszeitraum: 1. Juli bis 30. September 2018
Praktikumszeitraum: Februar 2019 bis Juli 2019
Informationen
Rat der Europäischen Union
Bewerbungszeitraum: 16. August bis 28. September 2018
Praktikumszeitraum: 1. Februar 2019 bis 30. Juni 2019
Informationen
Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Legal Profile
Bewerbungszeitraum: Offene Bewerbung
Praktikumsdauer: 6 bis 12 Monate
Informationen
Financial Markets Profile
Bewerbungszeitraum: Offene Bewerbung
Praktikumsdauer: 6 bis 12 Monate
Informationen
Im Überblick – Angebote für Hochschulabsolventinnen/Hochschulabsolventen
Extras
Direkt zu:
Aktuelles
Jetzt noch schneller und einfacher bewerben mittels CV-Parsing:
Mit einem Klick übertragen Sie Ihre Lebenslaufdaten in unser Online-Bewerbungssystem.
Karriere in Sportbereichen:
Förderprogramm für Frauen
Bewerbung bis 31. Jänner 2021
Wir suchen Lehrlinge!
Bewirb dich jetzt
EPSO: Übersetzerinnen/Übersetzer
Bewerbungsfrist: 9.2.2021
Infoveranstaltung Übersetzerinnen/Übersetzer und Praktika
am 15.1.2021