Position
Inhalt
Newsletter /30. Mai 2016
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Meet the Challenge …
Die EU JOB Information des Bundeskanzleramtes informiert über die sich bietenden Karrieremöglichkeiten in den Institutionen und Agenturen der EU. Mittels Newsletter machen wir Interessierte auf das Angebot der EU JOB Information und auf Neuerungen im Bereich der EU-Jobs aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen den regelmäßigen Besuch unserer Website "Arbeiten in der EU", wo Sie alle aktuellen Ausschreibungen und allgemeine Infos zum Thema finden.
Für weitere Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Margareta Kaminger
Telefon: +43 1 53115-207377
E-Mail: eujobinformation@bka.gv.at
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
Beste Grüße
EU JOB Information des Bundeskanzleramtes
Aktuell: EPSO/AD/323/16 (AD 7) und EPSO/AD/324/16 (AD 9) – Ermittlerinnen/Ermittler – Insgesamt 50 Stellen
Die EU JOB Information macht auf das Auswahlverfahren für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen im Fachgebiet "Ermittlerinnen/Ermittler" aufmerksam. Die Besetzung der Stellen sind in der Europäischen Kommission insbesondere beim Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) geplant.
Gesucht werden Interessentinnen und Interessenten mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung.
Einige Aufgaben
AD 7:
- Untersuchungen in den Bereichen EU-Ausgaben, Korruptionsbekämpfung und schweres Fehlverhalten von EU-Bediensteten
- Untersuchungen zum Schutz der finanziellen Interessen der EU in den Bereichen Zoll und Handel, Tabak- und nachgeahmte Waren
AD 9:
- Leitung von Untersuchungstätigkeiten oder Koordinierung von Untersuchungstätigkeiten in mehr als einem Mitgliedstaat oder Drittstaat
- Koordinierung von Betrugsbekämpfungsmaßnahmen zwischen Dienststellen der EU-Organe und internationalen Organisationen
Insbesonders geforderte Qualifikation
EPSO/AD/323/16: Ermittlerinnen/Ermittler Profil 1 und 2 (AD 7)
- Abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens vier Jahren und eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung oder
- Abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens drei Jahren und eine mindestens siebenjährige einschlägige Berufserfahrung
EPSO/AD/324/16: Ermittlerinnen/Ermittler im Bereich Teamleitung (AD 9)
- Abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens vier Jahren und eine mindestens zehnjährige einschlägige Berufserfahrung davon
- mindestens vier Jahre Berufserfahrung im Bereich der Personalführung und/oder -Koordination mit echter Verantwortung für die Personalführung und einer anschließenden mindestens zweijährigen Berufserfahrung als Staatsanwalt oder Richter, der ein Team von Ermittlern geleitet hat, die verwaltungs- oder strafrechtliche Untersuchungen durchgeführt haben.
Beachten Sie, dass Sie sich nur für ein Profil pro Auswahlverfahren bewerben können.
Sprachkenntnisse
Gründliche Kenntnis einer Amtssprache (Sprache 1) und ausreichende (arbeitsfähige) Kenntnis der deutschen, englischen oder französischen Sprache (Sprache 2). Die Hauptsprache darf mit Sprache 2 nicht ident sein.
Einstufung
Besoldungsgruppe AD 7: 5.747 € + Zulagen (Stand: 1.7.2015)
Besoldungsgruppe AD 9: 7.357 € + Zulagen (Stand: 1.7.2015)
Bewerbung
Als ersten Schritt füllen Sie den Fragebogen "EU-Laufbahn, meine Laufbahn?" aus. Bitte nehmen Sie sich Zeit, die Fragen genau durchzulesen und zu beantworten. Der Fragebogen ist kein Test und steht in allen 24 EU-Amtssprachen zur Verfügung. Sie können unabhängig vom Ergebnis entscheiden, ob Sie sich bewerben oder nicht.
Auswahlverfahren/Tests
1. und 2. Stufe: Computergestützte Zulassungstests und/oder Befähigungsnachweise
Zulassungstests werden nur dann durchgeführt, wenn die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber einen bestimmten Schwellenwert übersteigt. Liegt die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber unter diesem Wert, finden die computergestützten Tests im Rahmen des Assessment Center statt.
Werden keine Zulassungstests durchgeführt, erfolgt eine Auswahl vorerst nur anhand der Befähigungsnachweise (Talentfilter). Wir empfehlen Ihnen den Talentfilter im Bewerbungsformular, der Ihre Berufserfahrung darlegt, sorgfältig auszufüllen. Beachten Sie dazu Anhang IV des Amtsblattes (Seite 13).
Die computergestützten Zulassungstests setzen sich wie folgt zusammen:
- Sprachlogisches Denken – Sprache 1
- Zahlenverständnis – Sprache 1
- Abstraktes Denken – Sprache 1
3. Stufe: Assessment Center
Durchführung der computerbasierten Multiple Choice Tests, falls keine Zulassungstests stattgefunden haben.
- Fallstudie – Sprache 2
- Gruppenübung – Sprache 2
- Strukturiertes Interview – Sprache 2
- Fachspezifisches Interview - Sprache 2
- Sprachverständnistest zur Bewertung der Englischkenntnisse
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden in eine Reserveliste eingetragen.
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 28.6.2016 (12.00 Uhr mittags - MEZ)
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls das einschlägige Amtsblatt (C 187 A vom 26.5.2016), den "Die Allgemeinen Vorschriften für allgemeine Auswahlverfahren" sowie die Broschüre "Anleitung zur Online-Bewerbung" auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese drei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter:
Website des Bundeskanzleramtes
Ermittlerinnen/Ermittler AD 9
Ermittlerinnen/Ermittler AD 7
Website des Europäischen Amtes für Personalauswahl
Reminder: EPSO/AD/322/16 – Auswahlverfahren für den Bereich Audit - Insgesamt 86 Stellen
Die EU JOB Information macht auf das Auswahlverfahren für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen im Fachgebiet AUDIT aufmerksam. Die Besetzung der Stellen sind insbesondere in der Europäischen Kommission in Brüssel und beim Europäischen Rechnungshof in Luxemburg geplant.
Gesucht werden Interessentinnen und Interessenten mit einem abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudium mit und ohne Berufserfahrung. Einige Jahre Berufserfahrung sind jedoch auch für die Besoldungsgruppe AD 5 von Vorteil.
Aufgaben
- Prüfung der EU-Politikbereiche über die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften und Regelungen sowie der Wirtschaftlichkeit
- Bewertung von Risikomanagement, Führungsaspekten sowie internen Verfahren
- Erstellung von Berichtsentwürfen/Abschlussberichten
- Validierung der Prüfungsfeststellungen
- Beratungsleistungen im Auftrag des Managements
Insbesonders geforderte Qualifikation
Besoldungsgruppe AD 5
Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens drei Jahren oder
gleichwertige einschlägige Berufsausbildung/Qualifikation
Besoldungsgruppe AD 7
- Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens vier Jahren oder
eine gleichwertige einschlägige Berufsausbildung/Qualifikation sowie eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre im Bereich Audit - Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens drei Jahren oder
eine gleichwertige einschlägige Berufsausbildung/Qualifikation sowie eine mindestens siebenjährige Berufserfahrung, davon mindestens vier Jahre im Bereich Audit
Beachten Sie, dass Sie sich nur für eine Besoldungsgruppe bewerben können.
Sprachkenntnisse
Gründliche Kenntnis einer Amtssprache (Sprache 1) und ausreichende (arbeitsfähige) Kenntnis der deutschen, englischen oder französischen Sprache (Sprache 2). Die Hauptsprache darf mit Sprache 2 nicht ident sein.
Einstufung
Besoldungsgruppe AD 5: 4.490 € + Zulagen (Stand: 1.7.2015)
Besoldungsgruppe AD 7: 5.747 € + Zulagen (Stand: 1.7.2015)
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 14.6.2016 (12.00 Uhr mittags - MEZ)
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls das einschlägige Amtsblatt (C 171 A vom 12.5.2016), den "Die Allgemeinen Vorschriften für allgemeine Auswahlverfahren" sowie die Broschüre "Anleitung zur Online-Bewerbung" auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese drei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter:
Website des Bundeskanzleramtes
Website des Europäischen Amtes für Personalauswahl
Reminder: Assistentinnen/Assistenten im Sprachbereich (AST 1) – EPSO/AST/137/16 – Morgen Ende der Bewerbungsfrist!
Das Europäische Amt für Personalauswahl führt ein Auswahlverfahren für Assistentinnen und Assistenten im Sprachbereich durch, die bei den Organen der EU eingestellt werden können.
Das Auswahlverfahren richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit ausgezeichneten Kenntnissen in folgenden Sprachen: Dänisch (DA), Irisch (GA), Kroatisch (HR), Maltesisch (MT), Niederländisch (NL), Slowakisch (SK), Slowenisch (SL), Ungarisch (HU).
Insbesonders geforderte Qualifikationen
Einschlägiges Kolleg/Akademiediplom oder
Matura und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
einschlägige Berufsausbildung (mindestens einjährig) und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung
Sprachkenntnisse
Gründliche Kenntnis der gewählten Sprache des Auswahlverfahrens (Hauptsprache: Sprache 1) und ausreichende (arbeitsfähige) Kenntnis der deutschen, englischen oder französischen Sprache (Sprache 2).
Einstufung
Besoldungsgruppe AST 1: 2.740 € + Zulagen (Stand: 1.7.2015)
Bewerbungsfrist: 31.5.2015
Ausschreibung im Amtsblatt der Europäischen Union C 151 A
Messe und Informationsveranstaltung 2. Quartal 2016
UNI SUCCESS 16
Termin: 14.6.2016, 09.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Arkadenhof und Aula im Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Vorträge von 14.00 – 14.45 Uhr - BIG 1 EG
Dr. Sabine Piska-Schmidt (EU JOB Information) und Harald Wurzer (EURES-Berater)
Informationen zum Vortrag
Informationen zur Messe
EU Careers Event – JKU Linz – Neuer Termin
Termin: 31.5.2016, ab 17.30 Uhr
Ort: Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz,
Hörsaal 3 im Keplergebäude
Vortragende:
Jasmina Palic, BA (EU Careers Ambassador)
Dr. Sabine Piska-Schmidt (EU JOB Information): Auswahlverfahren/Tests
Achim Braun (Europäische Kommission - Vertretung in Österreich): Leben und Arbeiten in Brüssel
Stefanie Plut (ehemalige Praktikantin des Europäischen Parlaments): Erfahrungsbericht
Extras
Direkt zu:
Aktuelles
Jetzt noch schneller und einfacher bewerben mittels CV-Parsing:
Mit einem Klick übertragen Sie Ihre Lebenslaufdaten in unser Online-Bewerbungssystem.
Karriere in Sportbereichen:
Förderprogramm für Frauen
Bewerbung bis 31. Jänner 2021
Wir suchen Lehrlinge!
Bewirb dich jetzt
EPSO: Übersetzerinnen/Übersetzer
Bewerbungsfrist: 9.2.2021
Wartungsfenster:
23. - 24. Jänner 2021