Position
Inhalt
Newsletter / 18. Oktober 2013
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser!
Meet the Challenge …
Die EU JOB Information des Bundeskanzleramtes informiert über die sich bietenden Karrieremöglichkeiten in den Institutionen und Agenturen der EU. Mittels Newsletter machen wir Interessierte auf das Angebot der EU JOB Information und auf Neuerungen im Bereich der EU-Jobs aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen den regelmäßigen Besuch unserer Informationswebseiten "Arbeiten in der EU", wo Sie alle aktuellen Ausschreibungen und allgemeine Infos zum Thema finden.
Für weitere Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Margareta Kaminger
Telefon: +43 1 53115-207377
E-Mail: eujobinformation@bka.gv.at
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
Beste Grüße
EU JOB Information des Bundeskanzleramtes
Auswahlverfahren für Rechts- und Sprachsachverständige (AD7) deutscher Sprache – EPSO/AD/267/13 – Insgesamt: 15 Stellen
EU Careers – Face a bigger challenge
Die EU JOB Information macht auf das allgemeine EPSO-Auswahlverfahren für Rechts- und Sprachsachverständige deutscher Sprache (m/w), das am 17.10.2013 veröffentlicht wurde, aufmerksam.
Der Gerichtshof stellt hochqualifizierte Juristinnen und Juristen ein, die in der Lage sein müssen, komplexe Rechtstexte (Urteile des Gerichgtshofs, des Gerichts und des Gerichts für den öffentlichen Dienst, Schlussanträge der Generalanwälte, Schriftsätze der Parteien usw.) aus mindestens zwei Sprachen in die Sprache des Auswahlverfahrens (Hauptsprache) zu übersetzen.
Sprachen:
EPSO/AD/267/13: Rechts- und Sprachsachverständige (AD 7) deutscher Sprache (DE)
EPSO/AD/268/13: Rechts- und Sprachsachverständige (AD 7) lettischer Sprache (LV)
EPSO/AD/269/13: Rechts- und Sprachsachverständige (AD 7) niederländischer Sprache (NL)
EPSO/AD/270/13: Rechts- und Sprachsachverständige (AD 7) portugiesischer Sprache (PT)
Insbesonders geforderte Qualifikationen
- Abgeschlossenes Hochschulsstudium der Rechtswissenschaften im deutschen oder im österreichischen Recht, das mit der deutschen Ersten Juristischen Staatsprüfung bzw. mit dem österreichischen Magister der Rechtswissenschaften abgeschlossen wurde
- Die Fähigkeit oftmals sehr komplexe Rechtstexte aus mindestens zwei Sprachen in die Sprache des Auswahlverfahrens übersetzen zu können
- Einschlägige Berufserfahrung kann auch während des Studiums erbracht worden sein (relevant für Befähigungsnachweis/Talentfilter)
Sprachkenntnisse
- Sprache 1 (Hauptsprache):
Hauptsprache – Perfekte Beherrschung der Sprache des Auswahlverfahrens (z.B.: DE) - Sprache 2 (1. Ausgangssprache):
Gründliche Kenntnisse der französischen Sprache - Sprache 3 (2. Ausgangssprache) - darf nicht mit Sprache 1 und 2 identisch sein
Gründliche Kenntnisse einer anderen Amtssprache der Europäischen Union
Gehalt
Einstufung:
AD 7: 5.570 € + Zulagen (Stand: 1.1.2011)
Tests
1. Stufe: Computerunterstützte Vorauswahlprüfung
Bei mehr als 300 Bewerbungen erfolgt eine Auswahl anhand der Befähigungsnachweise (Talentfilter). Wir empfehlen Ihnen den Talentfilter im Bewerbungsformular, der Ihre Berufserfahrung darlegt, jedenfalls sorgfältig auszufüllen. Beachten Sie dazu Seite 4 des Amtsblattes.
Bei weniger als 300 Kandidatinnen und Kandidaten werden die Bewerberinnen und Bewerber gleich direkt zu den Vorauswahlprüfungen eingeladen.
Die Computerunterstützten Vorauswahlprüfungen setzen sich wie folgt zusammen:
- Übersetzung eines Rechtstextes ohne Wörterbuch aus Sprache 2 in die Hauptsprache - Zwei Stunden
- Übersetzung eines Rechtstextes ohne Wörterbuch aus Sprache 3 in die Hauptsprache - Zwei Stunden
2. Stufe: Assessment Center
Logisches Denkvermögen - Computerbasierte Multiple Choice Tests
Sprachlogisches Denken
Zahlenverständnis
Abstraktes Denken
Fachkompetenzen
Strukturiertes Interview und Präsentation
Allgemeine Kompetenzen
Strukturiertes Interview
Gruppenübung
Das Assessment Center wird in der Hauptsprache durchgeführt!
Bewerbungsschluss einschließlich Validierung: 19.11.2013 (12.00 Uhr mittags Brüsseler Zeit - MEZ)
Wir empfehlen Ihnen sich vor der Online-Bewerbung jedenfalls das einschlägige Amtsblatt (C 301/A vom 11.7.2013), den „Leitfaden für Allgemeine Auswahlverfahren“ sowie die Broschüre „Anleitung zur Online-Bewerbung“ auf der EPSO-Homepage durchzulesen. Diese drei Dokumente versorgen Sie mit allen relevanten Informationen.
Bitte vergessen Sie keinesfalls Ihr ausgefülltes Anmeldeformular zu validieren.
Details unter:
Hinweis: Auswahlverfahren EPSO/AD/249/13 – Makroökonomie und Finanzwissenschaften
Das Europäische Amt für Personalauswahl (EPSO) hat uns mitgeteilt, dass vier österreichische Kandidatinnen und Kandidaten zum Assessment Center eingeladen wurden. Wir gratulieren den erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerbern.
Bei Interesse an einem Coaching für das Assessment Center ersuchen wir Sie um Anmeldung unter folgender E-Mail-Adresse: eujobinformation@bka.gv.at
Hinweis: Wiederholung des Auswahlverfahrens EPSO/AD/177/10 (AD 5)
Das Europäische Amt für Personalauswahl (EPSO) hat uns mitgeteilt, dass 15 österreichische Kandidatinnen und Kandidaten zum Assessment Center eingeladen wurden. Wir gratulieren den erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerbern.
Alle erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber werden ab Anfang November 2013 zum Assessment Center eingeladen. Bitte beachten Sie, dass Termine zum Assessment Center von November 2013 bis März 2014 vergeben werden können. Die Case Study findet einheitlich am 22.11.2013 ergangen.
Bei Interesse an einem Coaching für das Assessment Center ersuchen wir Sie um Anmeldung unter folgender E-Mail-Adresse: eujobinformation@bka.gv.at
Unser neuer EU Careers Ambassador stellt sich vor
Wir freuen uns, Lisa-Maria Neußl als unsere neue EU Careers Botschafterin zu begrüßen.
Sie informiert über die Karrieremöglichkeiten bei den EU-Institutionen im Rahmen von Events (Schwerpunkt Universität Linz) und auf Facebook: https://www.facebook.com/EUCareersAustria
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Seite.
Lernen Sie Lisa-Maria Neußl kennen.
Chatten Sie mit Lisa-Maria an ihrem virtuellen Stand im Rahmen der IAESTE-Online.
http://event.onlinecareerfair.eu/#/kiosk/item/home/id/319
Registrierung unter:
http://event.onlinecareerfair.eu/#/kiosk/index/home/
Termine:
23.10.2013: 10.00 bis 12.00 Uhr
25.10.2013: 12.00 bis 14.00 Uhr
30.10.2013: 10.00 bis 12.00 Uhr
Messen 3. Quartal 2013
Career Calling13
Termin: Donnerstag, 14. November 2013 von 10.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Messe Reed Wien GmbH,
Messeplatz 1, 1020 Wien,
Halle D, Stand Nr. 412
Messeplan
Messeinformationen
Excellence13
Termin: Mittwoch, 20. November 2013 von 09.30 bis 16.00 Uhr
Ort: Karl-Franzens Universität Graz
Vortrag von Dr. Sabine Piska-Schmidt: 13.00 bis 13.55 Uhr, HS 01.15
Informationen und Anmeldung zum Vortrag Meet the Challenge...Karriere bei den Institutionen der EU Messeinformationen
Extras
Direkt zu:
Aktuelles
Achtung: 2. Teil der Bewerbung offen! EPSO/AD/356/18 - Generalistinnen/
Generalisten
Bewerbungsfrist: 3.5.2018
Infoveranstaltung für Bundesbedienstete "Mobilitätsmanagement":
16.5.2018, 15-16:30 Uhr, 1010 Wien
FRONTEX- und EASO-Einsatz
Aufbau eines Pools von Expertinnen und Experten